Magic Mountains

Spiegelnde Gipfel in Bergsee

Outdoortanzen in den Bündner Bergen
Do 28. – So 31. August 2025
in Co-Leitung mit Anina Gmür
Casa Crap
Trin (GR)

Seminarbeschreibung

Für diesen reinen Outdoor-Tanz-Workshop haben wir ein Naturjuwel in den Bündner Bergen gefunden, wo wir von wilden und magischen Naturorten inspiriert mit den Naturelementen tanzen werden: Vom rätoromanisch geprägten Bergdorf Trin (nur 12 km von Chur entfernt) führen uns schmale Pfade zu einigen der faszinierendsten Tanzplätze in den Alpen. Und zwei davon warten darauf, zum ersten Mal von uns ertanzt zu werden!

Ort Trin in Graubünden

Was dich erwartet:

Donerstagabend: Zauberwald und Flem-Schlucht

Blick auf den Fluss Flem in Schlucht

Unser Abenteuer beginnt an einem neuen, versteckten Ritualplatz oberhalb der tiefen Flem-Schlucht, eingebettet im märchenhaften Zauberwald von Trin. Umgeben von schroffen Felsen, alten Bäumen und einem faszinierenden Ausblick auf die Schlucht lädt er uns ein, die Wildheit von Wald, Fels und Wasser zu entdecken.

Freitag: Tanz auf dem Unteren Segnesboden

Unterer Segnesboden

Mit der Seilbahn geht es hinauf auf 2250 Meter in eine zeitlose Welt, die von den tektonischen Urgewalten der Natur erschaffen wurde. Der Untere Segnesboden liegt mitten im UNESCO-Weltkulturerbe Sardona. Umgeben von einer weltweit einzigartigen Landschaft aus uralten Gesteinen, schroffen Berggipfeln, weitläufigen, sanften Wiesen, dem höchsten Wasserfall Europas und dem berühmten Martinsloch im Hintergrund tanzen wir dort zwischen Himmel und Erde.

Samstag: Tanz in der wilden Rheinschlucht


Von den Berggipfeln geht’s tief tief hinab in die wild-romantische Rheinschlucht auf 600 Meter Meereshöhe- auch der Schweizer Grand Canyon genannt, Dort, auf Sandbänken und am Ufer des wilden Rheins, tanzen wir mit Sand, Wasser und Lehm – ein Spiel mit den Elementen, frei und ungezähmt.

Rheinschllucht

Sonntag: Abschluss in Crap Sogn Barcazi

Tanz auf der Ruine Crap Sogn Barcazi

Unser Tanzabenteuer endet an der mystischen Ruine (Kirchenruine) Crap Sogn Barcazi oberhalb von Trin. In einem Tanzgottesdienst breiten wir dort unsere imaginären Adlerflügel aus und tanzen das, was uns die Berge gelehrt haben: Stärke, Weite, Freiheit und würdevolles Ruhen in uns selbst.

Begleitet von sorgfältig ausgewählter Musik über Kopfhörer (leise für die Außenwelt, intensiv für uns) und der Energie einer Gemeinschaft von wilden Tanzseelen, wird jede Bewegung zur heilenden Medizin für Körper, Geist und Seele.

Hier ein neues Tanzvideo von einigen Tanzplätzen, die wir dieses Jahr betanzen werden.

Unser Ausgangs- und Treffpunkt

Wir starten und beenden unsere Tanzabenteuer jeweils in der familären und gemütlichen «Casa Crap» in Trin Digg, Dort finden wir nicht nur Ruhe, sondern werden auch von unserer beiden Köchinnen mit liebevoll zubereiteten, vegetarisch-biologischen Köstlichkeiten verwöhnt.

Leitung

Anina Gmür und Andreas Tröndle

Wir freuen uns, dieses Tanzabenteuer als Paar zu leiten. Wir lieben es, an immer neuen Orten unseren gemeinsamen Liebes-Tanz zu erforschen und möchten diesen Ausdruck mit euch teilen:

Andreas und Anina

Zu Anina Gmür: Filmemacherin, Naturpädagogin, Landwirtin und Permakulturdesignerin, lässt sich immer wieder neu von der Natur inspirieren. Sie wird ihre forschende Neugierde und Kreativität, wie auch ihre Verbundenheit rund um die wundervollen Naturplätze in den Workshop einfliessen lassen. Sie kennt die magisch-verwunschenen Orte rund um Trin aus einer glücklichen Kindheit, die sie dort verbringen durfte.

Zeiten

Beginn

Donnerstag, 28.08.25, einchecken bis 16.30 Uhr

17.00 Uhr: gemeinsamer Start in der Pension Casa Crap Trin: kurze Wanderung zum neuen Ritualplatz für unsere 1. Tanzsession

Ca. 20.30 Uhr. Rückkehr und gemeinsames Abendessen in der Casa Crap Trin

Ende

Sonntag, 31.08.25 nach dem Mittagessen (ca. 14 Uhr)

Anmeldung zum Seminar

Bis 18. August 2025 mit dem Anmeldeformular.

Kosten für das Seminar

inkl. Zug- und Sesselbahnfahrt

CHF 500.– auf das Postkonto (exkl. Unterkunft und Verpflegung)

(Nicht-/Geringverdienende siehe Anmeldebedingungen)

QR-Code zum Einlesen


Du bekommst ca. 14 Tage vor Seminarbeginn ein Infoschreiben mit näheren Informationen und Angaben zu allfälligen Mitfahrgelegenheiten.


Zum Kursort

Treffpunkt Casa Crap

Casa Crap von aussen

Die familiär geführte Casa Crap Trin wird uns in der Zeit als Treffpunkt dienen (ein detaillierter Ablaufplan folgt später), wo wir auch gemeinsam die Mahlzeiten einnehmen werden (obligatorisch, auch bei auswärtiger Über­nach­tung). Unsere eigene Köchin verpflegt uns mit vegetarischen Mahlzeiten aus biologischen Lebensmitteln.

Kosten gemeinsames vegetarisches Mittag- und Abendessen:

Die Kosten für insgesamt vier Mahlzeiten und zwei Lunchpakete während des ganzen Workshops betragen) 150 CHF.

Wahlweise: Vollpension mit Frühstück, vier Mahlzeiten und zwei Lunchpakete: 195 CHF. (Gemeinsames Frühstück in der Casa Crap ist erwünscht.)

Kosten Auswärtig Uebernachtende

bezahlen für die Benutzung der Infrastruktur der Casa Crap (inkl. Konsumation von Kaffee und Tee) eine Pauschale von insgesamt 40.– CHF.

Die Kosten für Verpflegung und die Pauschale für auswärtig Übernachtende werden während des Workshops in bar bezahlt.

Unterkunft Casa Crap

Es gibt eine begrenzte Anzahl von ca. 25 Betten in individuellen Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmern. Eine frühzeitige Reservierung empfiehlt sich. Die Hausherrin Beatrice Schmid vergibt die Zimmer in der Reihenfolge der Reservationsanfragen.

Die Zimmer können nur telefonisch oder per E-Mail reserviert werden.
Eine Buchung über eine Buchungsplattform ist nicht möglich, da wir das ganze Haus gemietet haben.

Kontakt

Preise Übernachtung
(Übernachten in der Casa Crap erwünscht)

Preise pro Person und Nacht, exkl. Frühstück:

  • CHF 48.– Frauen-Mehrbettzimmer
  • CHF 66.– Doppelzimmer bei Zweierbelegung
  • CHF 132.– Doppelzimmer bei Einzelbelegung
  • CHF 57.– Doppelzimmer mit Verbindungstüre Zweierbelegung
  • CHF 114.– Doppelzimmer mit Verbindungstüre bei Einzelbelegung
  • CHF 85.– Einzelzimmer

Adresse

Casa Crap
Via Davos Crap 18
CH-7014 Trin Digg

Anfahrt

Die Casa Crap Trin ist mit dem Postauto von Chur nach Flims (Haltestelle Trin Porclis) und einem zehnminütigen Fussmarsch gut erreichbar.

Hotel, Pension Casa Crap. Standort auf map.search.ch

Es gibt noch weitere Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe zur Casa Crap.

Campingplatz Trin

Der nur 15 Gehminuten von der Casa Selva entfernte und ruhig am Waldrand gelegene Campingplatz Trin bietet genügend günstige Zeltplätze zum Übernachten an.

Kontakt

Stefan Stefanovic

Adresse

Camping Trin
via Geraglia 2
7016 Trin Mulin

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten

Weitere Unterkünfte kann man auf der Website des Verkehrsvereins Trin finden.